Andechser Kultur- und Sportclub
Die diesjährige Frühlingswanderung unternahmen 23 Mitglieder und fünf Kinder am 29. April in Rosengarten.
|
|
|
|
Im Vellberger Städtle trafen sich die Andechser zur gemeinsamen Fahrt nach Westheim. |
|
Vom Kelterbuckel bei Westheim ging es auf dem Jakobsweg nach Rieden. Dort wurde die sehenswerte spätgotische Marienkirche besichtigt. Hans Ebert gab zur Baugeschichte ein paar Erläuterungen. | |
|
|
Die Andechser Wandergruppe vor dem spätgotischen Altar der Riedener Marienkirche aus dem 15. Jahrhundert |
|
Danach ging es durch die hügelige Landschaft des Rosengartens zurück zum Kelterbuckel. Dort wurde der neue Landhegeturm besichtigt. Hans Ebert gab ein paar historische Erläuterungen zur Haller Landhege aus dem 15. Jahrhundert, die mit Wällen, Gräben und Büschen das Territorium der Reichsstadt Hall bis 1803 abgrenzte. Vom neuen sog. Jahrhundertfenster hatte man einen herrlichen Blick bei bestem Sonnenschein auf die Haller Landschaft und den Rosengarten sowie die Limpurger und Waldenburger Berge. | |
|
|
Die Andechser mit Kindern vor dem neuen Landhegeturm auf dem Kelterbuckel. |
|
Am Grillplatz wurde das Mittagessen über dem Lagerfeuer zubereitet und auch gleich verzehrt, während sich die Kinder auf dem Abenteuerspielplatz vergnügten. | |
|
|
Vom Kelterbuckel aus hatte man einen herrlichen Blick über den Spielplatz, die Haller Landschaft mit den Waldenburger Bergen hinten links und den Limpurger Bergen rechts. |
|
|
|
Die reichlich vorhandenen Sitzgelegenheiten am Grillplatz waren teilweise beschattet. Dort wurde das Mittagessen eingenommen. |
|
Zum Abschluss trafen sich die meisten Andechser noch im schwedischen Café im Vellberger Städtle. | |
|
|
Ein Teil der Andechser im schwedischen Café in Vellberg. |
|