Andechser Kultur- und Sportclub

 

Bericht von der Jahreshauptversammlung

 

Das Ende naht, denn es bröckelt an allen Ecken und Enden, so lautet das Fazit des Vorsitzenden Hans Ebert bei der 46. Jahreshauptversammlung des Clubs, der mit 14 Mitgliedern am schlechtesten besuchten Versammlung seit der Gründung vor 48 Jahren.

Es wird wohl auch die letzte Versammlung im bisherigen Stammlokal, dem Museumsgasthof Ochsen in Vellberg, gewesen sein, erstmals ohne Wirt und mit Selbstbedienung bei den Getränken.

Zu Beginn gab es ein Totengedenken an den unerwartet verstorbenen Finanzvorstand Oskar Härter. Erstmals konnte Vorsitzender Hans Ebert einen Bürgermeister zur JHV begrüßen. Jürgen Reichert war allerdings eher als Vereinsmitglied anwesend. Dennoch erhielt er Applaus zu seiner Wahl.

In seinem Kulturbericht ging Ebert auf die Familienwanderung rund um Eschenau ebenso ein wie auf die beiden gelungenen Ausflüge durchs Hohenloher Land und zum UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Maulbronn und nach Bretten.

Der Sportbericht fiel sehr kurz aus, denn es gab nur ein Skatturnier, das der mittlerweile verstorbene Oskar Härter gewann.

Den vom ehemaligen Kassier Oskar Härter entworfenen Kassenbericht trug ebenfalls Hans Ebert vor. Bedingt durch die beiden Busausflüge schrumpfte das Guthaben um rund 2000 Euro.

Kassenprüfer Thomas Spötta hatte keine Beanstandungen, so dass die von Steffen Hintermajer vorgenommene Entlastung der gesamten Vorstandschaft einstimmig erteilt wurde.

Ein neuer Kassier konnte nicht gefunden werden. Bis zur nächsten JHV übernehmen dies Sieglinde und Hans Ebert kommissarisch

 

 

Die beiden Vorstände Dieter Rapp (links) und Hans Ebert (rechts) mit Jubilar Steffen Hintermajer

 

Zur Ehrung stand für 30-jährige Mitgliedschaft Steffen Hintermajer heran. Hans Ebert erinnerte an Steffens Verdienste um den Sport und überreichte einen Gutschein.

Es sollen dieses Jahr noch ein paar Vereinsmeisterschaften und eine Wanderung bei Bopfingen und Nördlingen unternommen werden. Im nächsten Jahr gibt es dann einen letzten Ausflug, eine „Wallfahrt“ nach Andechs mit vorherigem Besuch von Schloss Nymphenburg in München. Ende November wird das Clubgeschehen dann mit der Feier zum 50-jährigen Bestehen auslaufen. Nach 40 Minuten war die Jahreshauptversammlung beendet und es ging zum gemütlichen Teil über.