Andechser Kultur- und Sportclub |
Bericht von der 42. Jahreshauptversammlung – Berlin-Reise als einziger Höhepunkt |
Zur 42. Jahreshauptversammlung des Clubs waren am Dreikönigstag mit 25
die Hälfte der Mitglieder in den Ochsen ins Vellberger Städtle gekommen.
Zunächst gab es eine Gedenkminute für das im Juni 2017
verstorbene Ehrenmitglied Erwin Hanselmann. In seiner Begrüßung rief
Vorsitzender Hans Ebert zum Zusammenhalt und zur Beteiligung an den
Vereinsveranstaltungen auf und begrüßte zwei neue Mitglieder. Für die
Einstellung aller Berichte vom Clubgeschehen in die Homepage des Vereins
überreichte er Manuela Steinbach eine süße Anerkennung. In seinem Sportbericht konnte er vom 40-jährigen Bestehen der Fußballabteilung berichten, die zum Jubiläum zwei Spiele ohne Niederlage absolvierte. Gerd Laukemann wurde als Torschützenkönig auf eigenen Wunsch nach 192 Spielen mit einem Pokal in den Ruhestand verabschiedet. Eine kleine Feier mit Grillen dazu gab es Ende August in Eschenau. Das 37. Minigolfturnier gewann erstmals Kai-Uwe Vogelmann, bei den Damen Dagmar Rapp. Im Kegeln gab es erstmals kein Turnier, sondern einen 3,5 stündigen geselligen Abend mit Mannschaftsspielen. Beim 28. Billardturnier gab es gleich drei Sieger, im Tischkicker war wieder Steffen Hintermajer der Beste. Dem Kulturbericht war zu entnehmen, dass man die 9. Sonnwendfeier des Bauwagens in Talheim besuchte. Außerdem wurde das Heimatmuseum in Roßfeld besichtigt und eine Wanderung rund um Saurach mit dortigem Ausklang unternommen. Immerhin waren 28 Personen mit dabei. Mit Mönchen und Nonnen nahm man am Jubiläumsfestzug des 50. Weinbrunnenfestes in Vellberg teil. Die 32. Teilnahme am Vellberger Christkindlesmarkt brachte trotz des schlechten Wetters doch noch ein überraschendes Plus. Im Mai wurde ein Konzert der Cubaboarischen in der Brauerei Distelhausen besucht. Beim 8. Mittelaltermarkt in Vellberg waren die Andechser Mönche als einzige zum achten Mal mit dabei, verstärkt durch Edelleute und Landsknechte. Einziger Höhepunkt war die von Hans Ebert sehr gut organisierte Viertagesreise nach Berlin. Per Bus, Schiff, zu Fuß und mit U- und S-Bahnen sah man sehr viel von der deutschen Bundeshauptstadt. Auf der Rückreise streifte man noch Potsdam und besuchte die Lutherstadt Wittenberg mit dem Asisi-Rundbild zu Wittenberg im Jahre 1517 und die Schlosskirche mit den 95 Thesen. Für die gute und umfangreiche Organisation erhielt Hans Ebert von Vorstandsmitglied Dieter Rapp einen Reisegutschein. |
|
Hans Ebert (links) erhält von Dieter Rapp einen Reisegutschein für die Organisation des Berlin-Ausfluges |
Kassier Oskar Härter berichtete von hohen geselligen Ausgaben, vor allem bedingt durch den Club-Anteil an den Kosten der Berlin-Reise. Trotzdem konnte der Guthabenstand vorläufig gehalten werden. Für die beiden Kassenprüfer bescheinigte Gerd Laukemann eine einwandfreie Kassenführung. Man könne also so weitermachen. |
|
Die Kasse von Kassier Oskar Härter (links) wurde von Thomas Spötta und Gerd Laukemann (rechts) geprüft und für einwandfrei befunden. |
Die von Steffen Hintermajer vorgenommen Entlastung wurde einstimmig en bloc für die gesamte Vorstandschaft erteilt, da sichtlich alle zufrieden waren.
|
Zwei langjährige Mitglieder konnte Vorsitzender Hans Ebert anschließend mit einem passenden Gutschein ehren. Angelika Hofmann ist schon 30 Jahre im Club, davon 11 Jahre im Beirat aktiv. Steffen Hintermajer kommt auf 25 Jahre. Er ist hauptsächlich im sportlichen Sektor tätig. |
|
Vorsitzender Hans Ebert (rechts) ehrt die langjährigen Mitglieder Angelika Hofmann und Steffen Hintermajer mit Gutscheinen. |
Im Veranstaltungsprogramm für 2018 finden sich wieder Turniere im Kegeln, Billard, Tischkicker, Minigolf und Skat. Außerdem wird man am Faschingsumzug in Hinteruhlberg, beim Vellberger Mittelaltermarkt und beim Weinbrunnenfest mit Mönchen und Nonnen teilnehmen, die Sonnwendfeier in Talheim besuchen und einen Ausflug nach Westheim zum Kelterbuckel mit Grillen und mit Wanderung nach Rieden unternehmen. Es wird einen Grillabend in Eschenau geben und im November eine Nachtwächterführung in Murrhardt. Natürlich nimmt man auch wieder am Vellberger Christkindlesmarkt teil. Höhepunkt wird aber wieder eine viertägige Reise, diesmal nach Böhmen mit Pilsen, Prag, Budweis und Krummau. Auf der Rückreise macht man noch im Bayrischen Wald Rast. Die Reise ist für 27. bis 30. September fest eingeplant. Ein Jahr später will man dann in Rottweil den neuen Aufzugsturm und die Hängebrücke zur Stadt besuchen und dabei auch weitere Attraktionen in der Umgebung wie Sauschwänzlesbahn, Rheinfall Schaffhausen und Burg Hohenzollern. |
|
In dieser gemütlichen Ecke des Ochsen saßen allein 11 der 25 Mitglieder zusammen. |
|
Einige Mitglieder auf dieser Seite der Ochsengaststube |
Beim gemütlichen Beisammensein sahen die Mitglieder dann noch 258 Fotos aus dem Clubgeschehen 2017, davon die Hälfte von der Berlin-Reise. Nach dreieinhalb Stunden war die Versammlung dann gemütlich zu Ende gegangen. |