Andechser Kultur- und Sportclub
|
Bericht von der Jahreshauptversammlung |
Die Hälfte der mittlerweile 55 Mitglieder kamen am Dreikönigstag zur 37. Jahreshauptversammlung des Andechser Kultur- und Sportclubs in den Museumsgasthof Ochsen ins Vellberger Städtle, dem Gründungs- und Stammlokal. Zwei Mitglieder wurden für langjährige Vereinszugehörigkeit geehrt, zwei andere aus Vorstand und Beirat verabschiedet. Bei den Neuwahlen wurden ein Dreiervorstand und ein achtköpfiger Beirat gewählt. Die Eheleute Finzl kehrten nach vierjähriger Abstinenz wieder in den Beirat zurück.
Vorsitzender Hans Ebert hatte zu Beginn alle begrüßt, darunter auch Ehrenmitglied Erwin Hanselmann, der sich mit seinen 85 Lenzen noch fit fühlt. Seinem Sportbericht waren zwei Fußballspiele mit leicht negativer Bilanz zu entnehmen. Ein Novum gab es beim Torschützenkönig: Philipp Ebert wurde es mit dem einzigen erzielten Treffer. Die fünf Mitglieder Sieglinde Ebert, Steffen Hintermajer (2), Jürgen Rapp, Wolfhart Wagner und Oskar Härter wurden bei den fünf Vereinsmeisterschaften im Kegeln, Minigolf, Billard, Tischkicker und Skat Sieger. Zum elften Mal veranstaltete der Club im Rahmen des Vellberger Sommerferienprogramms ein Minigolfturnier, das gut angenommen wurde. Im kulturellen Bereich gab es einen Wanderausflug in die Region Hesselberg mit Brauereigasthof Fürnheim, Römermuseum Ruffenhofen und Planwagenfahrt in Dinkelsbühl, daneben zum 31. Mal die Teilnahme mit Mönchen und Nonnen beim Vellberger Weinbrunnenfest und danach zum fünften Mal beim Mittelaltermarkt in Vellberg, die Bewirtung beim Christkindlesmarkt mit einer Ehrung als treuer Marktbeschicker, sowie eine Stadtbesichtigung in Ellwangen und einen Besenausflug zum Eisenbahnwaggon nach Siebeneich. Auch zwei runde Geburtstage galt es mit Wilhelm Finzl und Jürgen Rapp zu feiern. Finanzvorstand Oskar Härter musste wegen des kulturellen Angebotes einen weiteren Rückgang im Kassenbestand vermelden. Vor allem war aber auch der Umsatz bei der Bewirtung des Christkindlesmarktes stark eingebrochen. Darüber waren die Mitglieder nicht begeistert und machten die Ursache u.a. in einer neuartigen Veranstaltung des örtlichen HGV aus, die auch anderen Vereinen finanziell zu schaffen machte. Einhellig Meinung: Diese Party passt nicht zum Weihnachtsmarkt. Die beiden Kassenprüfer Bernd Hofmann und Thomas Spötta sprachen von einem perfekten Zahlenwerk des Schatzmeisters und schlugen die Entlastung der gesamten Vorstandschaft vor, die von Steffen Hintermajer vorgenommen wurde. Er sprach von einem guten Jahr, mit dem man sehr zufrieden sein könne. Er lobte den Präsidenten für die gute Organisation der Veranstaltungen. Die Entlastung wurde von den Mitgliedern einstimmig erteilt. Zwei Mitglieder wurden für langjährige Vereinszugehörigkeit geehrt und zwei Mitglieder aus Vorstand und Beirat verabschiedet.
|
|
Zwei Mitglieder wurden vom alten und neuen Vorsitzenden Hans Ebert (rechts) und seinen ebenfalls wiedergewählten zwei Vorstandskollegen für langjährige aktive Vereinszugehörigkeit geehrt, von links Schatzmeister Oskar Härter, Angelika Hofmann (25 Jahre, davon 6 Jahre im Beirat, und Steffen Hintermajer (20 Jahre), Uwe Rapp (nach 20 Jahren Verabschiedung aus dem Beirat) und Dieter Rapp. Joachim Wenisch (nicht im Bild) wurde nach acht Jahren aus dem Vorstand verabschiedet.
|
In den Beirat wurden v.l. Gerd Laukemann, Angelika Hofmann, Jürgen Reichert, Jürgen Rapp, Renate und Wilhelm Finzl (beide nach vier Jahren Abstinenz wieder dabei), Thomas Spötta und Günter Vogelmann gewählt.
|
Als Hauptkassier wurde Oskar Härter bestätigt, als Stellvertreterin Sieglinde Ebert. Kassenprüfer bleiben Bernd Hofmann und Thomas Spötta |
Im Jahresprogramm 2013 gibt es am 5 Mai eine Jagsttalwanderung zwischen Leofels und Bächlingen, am 12. April eine Stadtführung in Crailsheim mit Einkehr im Braugasthof Engel, die Teilnahme am Vellberger Weinbrunnenfest und Christkindlesmarkt und ein Rittermahl im Ochsen in Vellberg. Höhepunkt wird aber die dreitägige Städtereise nach Hamburg mit Musical-Besuch Ende September. 2014 gilt es dann, das 40-jährige Vereinsbestehen gebührend zu feiern.
|
Im gemütlichen Teil wurden rund 130 Fotos der letztjährigen Aktivitäten von Hans Ebert und Gerd Laukemann präsentiert. |